"Man muss wohl vor dem anderen Menschen so weit zurücktreten, daß der eigene Schatten nicht mehr ins Bild fällt. Erst dann kann man dieses Bild liebevoll betrachten."Jawohl, etwas hochgestochen diese Einleitungsworte. Und vielleicht unpassend. Aber ich bilde mir ein, solche Worte müssen hin- und wieder geschrieben werden . . . und gelesen werden. Hin und wieder - nicht zu oft, aber ein- zwei mal im Jahr. Um zurückzutreten. Und wieder staunen zu können. Über altbekanntes und doch nicht verstandenes, über Menschen, Bäume, Häuser, Radioapparate, Zeitungen, Geschichten, Texte.
Solche Sachen weiß der Heimito von Doderer.
Erst dann . . . wenn der eigene Schatten nicht mehr ins Bild fällt. Erst dann hat es Sinn, den anderen anzusehen. Den, mit dem ich Umgang haben will. So weit zurücktreten, bis der eigene Schatten nimmer zu sehen ist. Die eigenen Belastung. Das Vorurteil. Die Verdunkelung auf dem Gesicht des anderen. So weit zurücktreten, daß der sein Recht verliert, der eigenen Schatten.Axel Corti, Das gelbe Zimmer
Ich hoffe über letzteres könnt ihr im folgenden stauenen. Oder schmunzeln. Oder ärgern. Oder weiterdenken.Gert Hofstätter, Althofen im Juli 99